Ein Gasheizgebläse funktioniert in der Regel mit einer Piezozündung, welche das Gas zum Brennen bringt. Es wird sehr leistungsstark und in vielen Variationen angeboten. Von einem kleinem Gerät über Heizkanone bis hin zum Heizpilz können Sie wählen.
Im Gegensatz dazu steht der Katalytofen. Hier kommt eine sogenannte Katalytmatte zum Einsatz. Bei der Verbrennung wird das Gas auf dieser Matte verteilt. Dort entsteht nun keine offene Flamme, sondern eine Strahlungswärme. Diese Variante ist vermeidlich sicherer als ein Gerät mit Flamme. Doch aufpassen müssen Sie beim Umgang mit Gas dennoch!
Im Einsatz ist ein Katalytofen am besten draußen aufgehoben: Terrasse, Balkon, Garten und Ähnliches. Die Leistung kann sich sehen lassen, der Preis liegt bei etwa 100 Euro.